Zurück

Vielfalt und Tiefe: Ein Blick auf die Innovationen der interlift 2025

Vom 14. bis 17. Oktober trifft sich die Aufzugsbranche erstmals in Nürnberg. Die interlift wächst flächenmäßig und belegt in der Messe Nürnberg sechs Hallen. Auf der interlift 2025 werden 500 Aussteller aus rund 40 Ländern erwartet. Dies unterstreicht die hohe internationale Relevanz der Veranstaltung. Fachlicher Träger der Messe ist der VFA-Interlift.

Nürnberg – Die Vorfreude auf die erste interlift in Nürnberg steigt – und mit ihr ein beeindruckender Blick in die Werkstätten der Zukunft. Bereits im Vorfeld haben einige Aussteller die Gelegenheit genutzt, ihre Messe-Highlights und Produktneuheiten anzukündigen. Dazu gehören zahlreiche Innovationen, die verdeutlichen, wie dynamisch und zukunftsorientiert die Aufzugsbranche die zentralen Themen unserer Zeit angeht.

Fachvorträge und Knowhow im VFA-Forum

Das VFA-Forum ist die Kommunikations-Plattform der interlift und wird vom VFA-Interlift, dem fachlichen Träger der interlift, organisiert. Während der vier Messetage können die Forumsbesucher kostenfrei an verschiedensten Themenvorträgen im Forum teilnehmen. Das Forumsprogramm ist in Kürze online auf www.interlift.de und gibt allen Fachbesuchern die Möglichkeit, ihren Messe-Besuch detailliert zu planen.
Für Azubis aus VFA-Mitgliedsunternehmen ist der Rundgang kostenfrei.

Ein Blick in die Zukunft: Robotik in der Lift-Branche

Das Team robOTTO der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg präsentiert gemeinsam mit EduArt Robotik und Schmitt+Sohn Aufzüge auf der interlift mobile Robotersysteme im industriellen Einsatz. Bereits heute übernehmen Roboterhelfer körperlich belastende Aufgaben in der Fertigung und sind fester Bestandteil moderner Produktions- und Logistikprozesse. robOTTO und EduArt stellen Robotermodelle vor, die ursprünglich für internationale RoboCup-Wettbewerbe entwickelt wurden. Perspektivisch sollen diese Systeme auf mehreren Ebenen eingesetzt und dabei auch mit Aufzugsanlagen interagieren können.

Innovationen auf der interlift

Auf der interlift werden zahlreiche Innovationen und Produkte präsentiert, die die Branche bewegen. Dazu gehören Homelifte, effiziente Antriebe, KI-Konfiguratoren, Authentifizierungssysteme, Aufzugswartung und -modernisierung, die Integration von IoT, Türlösungen, Bremssysteme, Fangvorrichtungen, barrierefreie Systeme, Cybersicherheit, Lastenaufzüge, Plattformlifte, Fahrtreppen und vieles mehr.

Die angekündigten interlift-Neuheiten lassen sich in drei Kernbereiche einteilen: die digitale Transformation von Prozessen und Services, die Weiterentwicklung von Systemen und mechanischen Komponenten sowie spezialisierte Lösungen, die auf Effizienz und Nachhaltigkeit zielen. Die folgende Aufzählung gibt bereits eine Vorschau darauf, was die Fachwelt auf der interlift in Nürnberg erwartet.


Digitale Transformation, KI und Software-Lösungen – Die Digitalisierung ist unbestreitbar der stärkste Treiber für Innovationen. An der Spitze stehen hier wegweisende Konzepte:

  • Skanio Oy stellt einen KI-gestützten, digitalen Vermessungsprozess vor, der die Aufzugsschacht-Analyse in puncto Sicherheit, Geschwindigkeit und Genauigkeit neu definieren soll.
  • ELFIN Technology zeigt ein ganzes Bündel an digitalen Lösungen: das IoT-Gateway eleon S1 für herstellerübergreifendes Monitoring, das KI-System ELFINVISION zur Objekterkennung und den Zwei-Sinne-Notruf mit Gebärdensprache-Unterstützung.
  • FIELDBOSS / CEDES präsentieren die Integration von IoT-Sensordaten in automatisierte Serviceprozesse und zeigen damit, wie die Wartung der Zukunft aussieht.
  • Standard Wesant stellt mit ELA eine umfassende globale Plattform für Aufzugsdienstleister vor, die eine SaaS-Lösung mit physischen Service-Hubs kombiniert.
  • ZIEHL-ABEGG SE legt einen Fokus auf die neue, webbasierte Auslegungssoftware ZAlift Web, die Planungs- und Konfigurationsprozesse effizienter gestaltet.
  • orderbase und Mainteny zeigen mit dem KI-Textassistenten Sam bzw. neuen KI-Funktionen und XRechnung-Unterstützung, wie künstliche Intelligenz den administrativen Alltag erleichtert.
  • shm-software präsentiert mit dem shm Geo-Tool eine praxisnahe Lösung zur Live-Ortung und optimierten Disposition von Servicetechnikern.
  • Nayar stellt mit dem GSR2 die nächste Generation seines IoT-Gateways für Konnektivität und Fernüberwachung vor.
  • LIWETEC fokussiert sich auf die Nutzererfahrung mit dem komplett überarbeiteten User Interface für ihr bewährtes Elevator Portal.

Fortschrittliche Systeme und mechanische Komponenten – Auch bei der Hardware und den Kernsystemen werden beeindruckende Weiterentwicklungen gezeigt:

  • Doppler Lifts präsentiert einen Homelift mit vollständig integrierter Treppe, der Design und Funktion auf einzigartige Weise verbindet, sowie eine neue Kabinen-Designlinie.
  • Prisma-NBSL stellt mit PMOD und P300 zwei neue, strategisch klar positionierte Türsysteme für die Modernisierung bzw. den Neubau vor.
  • SERAPID zeigt eine spezifische Innovation für den Schwerlastbereich: die Kombination von LinkLift mit Vertical Linear Beams (VLB).
  • WEG präsentiert die erneuerte ADL500-Antriebsreihe mit dem neuen EBC500-Modul, das bereits auf die kommende Norm ISO 8100 vorbereitet ist.
  • Wittur stellt ein ganzes Paket an Neuheiten vor, darunter zwei neue Türlösungen, einen KI-Konfigurator für Modernisierungen und ein digitales Authentifizierungssystem für Originalteile.
  • Ametal zeigt drei spezifische Neuheiten: den riemengetriebenen Aries 350+ Belt, die barrierefreie Plattform Easy Rise und die neue Designlinie CORE Serie für Bedientableaus.
  • NEW LIFT präsentiert die neue Aufzugsteuerung FST-3, die bewährte Technologie mit zukunftsweisenden PESSRAL S2-Sicherheitsfunktionen kombiniert.
  • Ganser Liftsysteme stellt drei Neuheiten vor: die Plattform-Treppenlifte GTLD und GTLE MODULAR sowie einen neuen Produkt-Konfigurator.
  • Temporiti Srl präsentiert neue Bremssysteme mit modularem Design und integrierter Echtzeit-Zustandsüberwachung.
  • Cobianchi Liftteile AG kündigt eine neue Generation mechatronischer Fangvorrichtungen mit intelligenter Sensorik und elektronischer Synchronisation an.
  • Megadyne stellt die neue Riemenreihe MEGALINEAR P3.3 vor, die auf Effizienz, Langlebigkeit und Geräuschreduktion abzielt.
  • Ascendor Lifttechnik präsentiert einen neuen Hublift sowie zwei neue Varianten des UnaPorte® im Bereich Barrierefreiheit.
  • Efelift zeigt die neue Generation ihrer Plattformlifte.
  • CIa informiert über die neuesten Features und Weiterentwicklungen für den CANopen Lift Standard.

Spezialisierte Lösungen, Dienstleistungen und Materialien – Abgerundet wird das Bild durch eine Vielzahl spezialisierter Angebote, die auf Effizienz und Qualität im Detail zielen:

  • KONE Global Spares stellt die Online-Plattform KONE Parts als zentralen Anlaufpunkt für die Ersatzteilbeschaffung in den Mittelpunkt.
  • ChromStahl GmbH präsentiert neue spezifische TSteel-Farben und neue Kataloge für die kreative Oberflächengestaltung.
  • Röchling Industrial Xanten stellt im Rahmen seines 100-jährigen Jubiläums den neuen „Pulley Express“-Service für eine schnelle Lieferung von Umlenkrollen vor.
  • RAMOS ELEVACIÓN gibt einen strategischen Ausblick auf die Entwicklung einer neuen elektrischen Produktlinie.
  • GÜVEN ÇELİK HALAT zeigt die neue Ausgleichskette G-FLEX mit technischen Vorteilen.
  • Unique Srl informiert über die zukünftige strategische Ausrichtung auf riemengetriebene Komponenten.
  • BLB Balaban fokussiert sich auf die Kompetenz bei Kunststoff-Seilrollen und kundenspezifischem Engineering.
  • NDC Elevator Drives stellt sein nachhaltiges Dienstleistungsmodell für die Reparatur und Aufarbeitung von Antrieben vor.
  • LIFTjournal präsentiert die Neuauflage des LIFTlex-Wörterbuchs sowie die Messezeitung.

Die interlift findet vom 14. bis 17. Oktober 2025 in der Messe Nürnberg statt.

Pressekontakt:

AFAG Messen und Ausstellungen GmbH
Unternehmenskommunikation
Telefon: +49-911/98833-345
presse@interlift.de

Kontakt zum Projektteam:

AFAG Messen und Ausstellungen GmbH
Projektteam interlift
Telefon: +49-911 98833-340
info@interlift.de