Zurück

interlift 2025: Die Weltleitmesse steht in den Startlöchern

Vom 14. bis 17. Oktober ist die interlift erstmals in der Messe Nürnberg zu Gast, damit ist Nürnberg die neue Liftcity. Derzeit laufen die Vorbereitungen für das internationale Branchentreffen der Aufzugsbranche, das in diesem Jahr weiteres Wachstum verzeichnet.

Nürnberg – Die interlift ist erneut der internationale Treffpunkt der Lift-Branche und die Vorfreude ist bereits jetzt groß. Achim Hütter, Vorsitzender im VFA-Interlift gibt einen Ausblick auf die interlift 2025: „Erstmals findet die weltweit führende Fachmesse für Aufzugstechnik in der fränkischen Metropole statt – und knüpft dabei nahtlos an die langjährige Erfolgsgeschichte an. Mit über 500 nationalen und internationalen Ausstellern wird Nürnberg für vier Tage zur neuen Liftcity. 2025 erwarten die Besucher zahlreiche Neuheiten aus der Welt der Aufzugstechnik: von technologischen Komponenten über zukunftsweisende Systemlösungen bis hin zu digitalen Anwendungen.“

Zahlen und Fakten zur interlift 2025

Über 500 Aussteller aus 39 Ländern sind auf der interlift 2025 mit dabei. Die interlift belegt in der Messe Nürnberg rund 50.000 Quadratmeter in sechs Hallen und ist über beide großen Eingangsbereiche – NCC Ost und NCC Mitte – angebunden.

Dadurch ergibt sich eine ideale Rundlaufsituation für die Besucher der Weltleitmesse. Die Geschäftsführer des Messeveranstalter AFAG, Henning und Thilo Könicke freuen sich, die Branche erstmals in Nürnberg begrüßen zu dürfen: „Mit dem räumlichen Wachstum und den spannenden inhaltlichen Entwicklungen setzt die diesjährige Messe einen Meilenstein. Der neue Standort ermöglicht weiteres Wachstum und moderne Präsentationsmöglichkeiten – das sind ideale Voraussetzungen für intensiven Austausch, Inspiration und neue Partnerschaften. Bereits im Vorfeld zeichnet sich ein hohes Besucherinteresse ab, die Branche ist gespannt auf die neue Heimat der interlift.“

Die großen Namen der Branche sind in Nürnberg mit dabei. Dazu zählen unter anderen Fermator, Meiller, Montanari, Orona, Wittur sowie viele weitere und erstmals Schmitt+Sohn. Der Auslandsanteil der Aussteller liegt bei rund 75 Prozent und unterstreicht die Internationalität der Veranstaltung. In Nürnberg sind auch alle wichtigen Branchenverbände und Organisationen vor Ort und nutzen die Möglichkeiten der interlift. Dank Gemeinschaftsbeteiligungen aus Italien, China und Indien können auch kleinere internationale Aussteller eine erfolgreiche Messepräsentation durchführen. Die meisten Unternehmen kommen aus Deutschland, China, Italien, Türkei, Indien, Griechenland und Großbritannien. Aber auch aus Spanien, das mit mehr Ausstellern als in den vergangenen Jahren vertreten ist.

Trendthemen der Branche und Robotik-Präsentation

Zu den aktuellen Trends der Branche, die im Mittelpunkt der interlift 2025 stehen werden, gehören Themen wie Cybersicherheit, Energieeffizienz, Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Innovationen im Bereich der Hausaufzüge. Die Aussteller der interlift werden zahlreiche Angebote zu den aktuellen Branchentrends in Nürnberg präsentieren. Eine Übersicht aller auf der interlift 2025 präsentierten Innovationen gibt es unter www.interlift.de/avz-news 

Unter dem Titel „Elevating Robotics" gibt es erstmals auf der interlift eine Präsentation zur automatisierten Logistik für vertikal verteilte Produktionsumgebungen – inspiriert vom RoboCup@Work. Das Team robOTTO der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg präsentiert gemeinsam mit EduArt Robotik und Schmitt+Sohn Aufzüge auf der interlift mobile Robotersysteme im industriellen Einsatz. Bereits heute übernehmen Roboterhelfer körperlich belastende Aufgaben in der Fertigung und sind fester Bestandteil moderner Produktions- und Logistikprozesse. robOTTO und EduArt stellen Robotermodelle vor, die ursprünglich für internationale RoboCup-Wettbewerbe entwickelt wurden. Perspektivisch sollen diese Systeme auf mehreren Ebenen eingesetzt und dabei auch mit Aufzugsanlagen interagieren können.

Wissenstransfer im VFA-Forum

Das VFA-Forum bietet an allen Messetagen der interlift hochkarätige Vorträge und wird vom VFA-Interlift, dem fachlichen Träger der interlift, organisiert. Der rote Faden des Forums bleibt auch 2025 die Digitalisierung: Von Künstlicher Intelligenz über Cyber Security bis hin zu smarten Dienstleistungen bietet das Programm vielfältige Perspektiven auf digitale Innovationen. Weitere Schwerpunkte sind neue Produkte, nachhaltige Modernisierung, internationale Normen sowie regulatorische Anforderungen. Während der vier Messetage können die Forumsbesucher kostenfrei an verschiedensten Themenvorträgen im Forum teilnehmen. Die Vorträge finden in englischer oder deutscher Sprache statt, es gibt jeweils Simultanübersetzungen ins Deutsche bzw. Englische.

Nürnberg ist erstmals Liftcity

Nürnberg ist bekannt für seine reiche Geschichte, die mittelalterliche Altstadt und nicht zuletzt für den weltberühmten Christkindlesmarkt. Gleichzeitig ist Nürnberg ein moderner Messestandort mit hoher internationaler Relevanz. Ein großes Hotelangebot und viele Restaurants sorgen für einen angenehmen Aufenthalt. Die Stadt ist ein zentraler Verkehrsknotenpunkt in Europa und verfügt über eine leistungsstarke Infrastruktur. Das Messezentrum ist über das europäische Autobahnnetz, den Schienenverkehr und über den internationalen Flughafen „Airport Nürnberg“ (NUE) schnell und einfach zu erreichen. Turkish Airlines als offizielle Fluggesellschaft der interlift 2025 bietet allen Messeausstellern sowie Messebesuchern spezielle Rabatte.

Die interlift findet vom 14. bis 17. Oktober 2025 in der Messe Nürnberg statt.

Weitere Informationen: www.interlift.de